(57) Der Direkt-Rovingwickler weist ein Maschinengestell (10) auf, das mindestens eine
Spulspindel (16) zur Herstellung einer oder mehrerer Rovingspulen (28) und eine Fadenverlegeeinrichtung
(20) trägt. Ferner ist eine Vorrichtung zum berührungslosen Erfassen des Istdurchmessers
einer Rovingspule (28) vorgesehen, die einen Lasersensor (34) mit einem Sender und
einem Empfänger für Laserstrahlung (35, 35') aufweist, wobei mittels der Strahlung
(35, 35') vom Sender zur Spulenoberfläche und zurück zum Empfänger der Abstand des
Lasersensors (34) von der Spulenoberfläche ermittelt wird. Der Lasersensor (34) kann
stationär am Maschinengestell (10) oder an der Verlegeeinrichtung (20) montiert sein.
Der Lasersensor kann in einem Gehäuse mit einer Öffnung für den Durchtritt des Laserstrahls
(35, 35') angeordnet sein, wobei zwischen dem Lasersensor (34) und der Innenseite
des Gehäuses ein freier Raum vorhanden ist, in den Druckgas eingeleitet wird, das
durch die Öffnung austritt.
|

|