(19)
(11) EP 1 225 215 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.05.2003  Patentblatt  2003/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.07.2002  Patentblatt  2002/30

(21) Anmeldenummer: 02001237.3

(22) Anmeldetag:  17.01.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C11D 3/39, D06L 3/02, D21C 9/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.01.2001 DE 10102248

(71) Anmelder: Clariant GmbH
65929 Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Reinhardt, Gerd, Dr.
    65779 Kelkheim (DE)
  • Seebach, Michael, Dr.
    65795 Hattersheim (DE)
  • Reichardt, Nicole
    65439 Flörsheim (DE)
  • Simandi, Laszlo I. Prof.-Dr.
    1022 Budapest (HU)
  • Simandi, Tatiana M.
    1022 Budapest (HU)
  • Besenyei, Gabor
    2097 Pilisborosjenö (HU)

(74) Vertreter: Mikulecky, Klaus, Dr. et al
Clariant Service GmbH Patente, Marken, Lizenzen Am Unisys-Park 1
65843 Sulzbach
65843 Sulzbach (DE)

   


(54) Verwendung von Übergangsmetallkomplexen mit Oxim-Liganden als Bleichkatalysatoren


(57) Übergangsmetallkomplexe der Formel (1)M(L)nXm wobei
M
ein Metallatom aus der Gruppe Mn, Fe, Co, Ni, Mo, W,
L
einen Ligand der allgemeinen FormelR1R2C=N-O(H)z
R1
C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl oder C5-C24-Aryl,
R2
H, C1-C22-Alkyl, C2-C22-Alkenyl, C5-C24-Aryl oder
mit z = 0 oder 1,
X
einen Neutral- oder Anionligand aus der Gruppe Pyridine, Imidazoline, Methylimidazole, Picoline, Lutidine, Chlorid, Bromid, Nitrat, Perchlorat, Citrat, Hexafluorophosphat oder Anionen organischer Säuren mit C1-C22 Kohlenstoffatomen, n eine Zahl von 2 bis 4 und m eine Zahl von 0 bis 4 bedeuten, werden als Bleichkatalysator eingesetzt.






Recherchenbericht