(19)
(11) EP 1 225 235 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.08.2002  Patentblatt  2002/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.07.2002  Patentblatt  2002/30

(21) Anmeldenummer: 02000584.9

(22) Anmeldetag:  10.01.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C21D 8/02, C21D 9/46
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.01.2001 DE 10102932

(71) Anmelder: Salzgitter AG
31226 Peine (DE)

(72) Erfinder:
  • Freier, Klaus, Dr.-Ing
    38302 Wolfenbüttel (DE)
  • Flaxa, Volker, Dr.-Ing.
    38229 Salzgitter (DE)
  • Reichert, Birgit, Dr.-Ing.
    38100 Braunschweig (DE)

(74) Vertreter: Lins, Edgar, Dipl.-Phys. Dr.jur. et al
GRAMM, LINS & PARTNER Theodor-Heuss-Strasse 1
38122 Braunschweig
38122 Braunschweig (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung eines kalt gewalzten Bandes oder Bleches aus Stahl und nach dem Verfahren herstellbares Band oder Blech


(57) Die Herstellung eines kaltgewalzten, gut verformbaren Bandes oder Bleches aus Stahl, das nach einem Warmwalzen, Aufhaspeln und Kaltwalzen einem rekristallisierenden Glühen und ggf. einem Dressiervorgang unterzogen wird und ein Bake-Hardening-Potential nach einer anschließenden Verformung und für eine anschließende Temperaturbehandlung aufweist, gelingt dadurch, dass das rekristallisierende Glühen in einem Haubenofen im Bund durchgeführt wird und dass das Band oder Blech nach dem rekristallisierenden Glühen von einer Temperatur T mit 200° C < T< A1 einer Abkühlung mit einer Abkühlgeschwindigkeit > 1° C/s unterzogen wird.
Somit ist es möglich, Eigenschaften haubengeglühter Stähle zu erhalten und dennoch einen Bake-Hardening-Effekt, insbesondere für C-Gehalte > 0,02 % zu erzielen.







Recherchenbericht