(57) Bei einem Tor mit einem zwischen einer Schließstellung, in der es etwa vertikal ausgerichtet
ist, und einer Öffnungsstellung, in der es, vorzugsweise über Kopf, etwa horizontal
ausgerichtet ist, bewegbaren Torblatt, das eine Mehrzahl von in seiner Bewegungsrichtung
hintereinander angeordneten und über senkrecht zur Bewegungsrichtung verlaufende Gelenkachsen
aufweisende Gelenke miteinander verbundenen Torblattelementen aufweist, einer zur
Führung der Torblattbewegung dienenden Führungsschienenanordnung mit mindestens einer
Führungsschiene die einen über einen bogenförmigen Abschnitt in einen etwa horizontal
und etwa parallel zur Öffnungsstellung des Torblattes verlaufenden ersten Abschnitt
übergehenden etwa vertikal und etwa parallel zur Schließstellung des Torblattes verlaufenden
zweiten Abschnitt aufweist, einem an das Torblatt gekoppelten Zugmittel mit dem eine
das Torblatt von der Schließstellung in die Öffnungsstellung dringende Zugkraft auf
das Torblatt ausgeübt werden kann, und das in der Schließstellung etwa parallel zum
ersten Führungsschienenabschnitt verlaufenden ersten Abschnitt aufweist, der über
einen ein Umlenkelement umlaufenden Abschnitt in einen etwa parallel zum zweiten Führungsschienenabschnitt
verlaufenden zweiten Abschnitt übergeht, sowie ggf. einer Gewichtsausgleichseinrichtung,
mit der das Torblatt zumindest in der Schließstellung in Richtung auf die Öffnungsstellung
gedrängt wird, wird eine Weiterbildung vorgeschlagen, bei der eine zusätzliche Vorspanneinrichtung
vorgesehen ist, mit der der das Umlenkelement umlaufende Abschnitt des Zugmittels
gespannt werden kann, wenn im Verlauf der Bewegung des Torblattes eine Relativbewegung
zwischen dem Zugmittel und dem bei der Schließbewegung hinteren Ende des Torblattes
auftritt.
|

|