(19)
(11) EP 1 225 410 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.08.2004  Patentblatt  2004/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.07.2002  Patentblatt  2002/30

(21) Anmeldenummer: 01129674.6

(22) Anmeldetag:  13.12.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F28F 9/02, F28F 9/16, B21D 53/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 22.01.2001 DE 10103176

(71) Anmelder: Behr GmbH & Co.
70469 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Demuth, Walter, Dipl.-Ing. (FH)
    70839 Gerlingen (DE)
  • Geiger, Wolfgang
    71642 Ludwigsburg (DE)
  • Kotsch, Martin, Dipl.-Ing.
    71634 Ludwigsburg (DE)
  • Krauss, Hans-Joachim, Dipl.-Ing. (FH)
    70567 Stuttgart (DE)
  • Mittelstrass, Hagen Dipl.-Ing. (BA)
    71149 Bondorf (DE)
  • Raiser, Harald, Dipl.-Ing.
    72336 Ballingen (DE)
  • Sickelmann, Michael
    70435 Stuttgart (DE)
  • Staffa, Karl-Heinz, Dipl.-Ing.
    70567 Stuttgart (DE)
  • Walter, Christoph, Dipl.-Ing.
    70376 Stuttgart (DE)

   


(54) Verfahren zum Einbringen von Flachrohreinsteckschlitzen in ein Sammelrohr


(57) 

1. Verfahren zum Einbringen von Flachrohreinsteckschlitzen in ein Sammelrohr.

2.1. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Einbringen wenigstens eines Flachrohreinsteckschlitzes in ein Sammelrohr, wobei in einem Sägeschritt ein Sägeschnitt in das Sammelrohr eingebracht und in einem anschließenden Stanzschritt der Schlitz mittels eines in den Sägeschnittbereich stanzenden Schlitzstempels ausgebildet wird.

2.2. Erfindungsgemäß wird im Stanzschritt durch Verwenden eines Schlitzstempels mit gegenüber dem Sägeschnitt größerer Breite und/oder Länge ein Durchzug ausgebildet, und/oder der Sägeschnitt wird in eine Tiefe geringer als die Wandstärke des Sammelrohrs eingebracht, und/oder der jeweilige Stegbereich zwischen Kammern eines Mehrkammer-Sammelrohrs wird beim Stanzen zur Bildung eines Kammerverbindungskanals tiefer als das Niveau eines als Flachrohreinsteckanschlag fungierenden Sammelrohrwandbereichs eingedrückt.

2.3. Verwendung z.B. für Verdampfer und Gaskühler von CO2-Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen.









Recherchenbericht