(19)
(11) EP 1 227 608 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.2003  Patentblatt  2003/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.07.2002  Patentblatt  2002/31

(21) Anmeldenummer: 01126167.4

(22) Anmeldetag:  03.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H04H 1/00, H04B 1/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 26.01.2001 DE 10103400

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Gieske, Kurt
    31180 Gross Foerste (DE)

   


(54) Verfahren zur Umschaltung eines Rundfunkempfängers auf einer anderen Funkübertragung mit gleichem Audioinhalt


(57) Es wird ein Verfahren zur Audioserviceumschaltung bei einem Rundfunkempfänger vorgeschlagen, wobei ein Zeitversatz zwischen äquivalenten Audioservices bestimmt wird und dieser Zeitversatz bei der Umschaltung berücksichtigt wird, so daß für einen Zuhörer keine merklichen Umschalteffekte auftreten. Der Zeitversatz wird entweder durch einen Vergleich von Sprachpausen oder durch einen Vergleich einer gemittelten Kurzzeitleistung der verschiedenen Audioservices bestimmt. Die Signale des Audioservices, der zeitlich vorausläuft, werden für die Umschaltung zwischengespeichert. Durch die Verwendung eines asynchronen Abtastratenumsetzers kann eine Verzögerung entsprechend dem Zeitversatz zwischen den übertragenen Audioservices eingestellt werden. Aus der Kurzzeitleistung kann weiterhin ein Lautstärkefaktor zwischen den übertragenen Audioservices ermittelt werden, um die Lautstärke bei der Umschaltung anzupassen. Bei der Umschaltung wird zunächst auf Mono geschaltet und dann langsam auf Stereo.







Recherchenbericht