(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 228 725 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
08.09.2004 Patentblatt 2004/37 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
07.08.2002 Patentblatt 2002/32 |
(22) |
Anmeldetag: 28.01.2002 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
02.02.2001 DE 10104694
|
(71) |
Anmelder: Linde Kältetechnik GmbH & Co.KG |
|
50999 Köln (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Finkenauer, Harry
55246 Mainz-Kostheim (DE)
|
(74) |
Vertreter: Zahn, Christoph et al |
|
Linde Aktiengesellschaft, Zentrale Patentabteilung Dr.-Carl-von-Linde-Strasse 6-14 82049 Höllriegelskreuth 82049 Höllriegelskreuth (DE) |
|
|
|
(54) |
Isolierkörper für ein Warenpräsentationsmöbel |
(57) Es wird ein Isolierkörper mit einem ein- oder mehrstückigen Rahmen, wenigstens einem
darin angeordneten Wabenkarton und einer wenigstens einseitigen Beplankung beschrieben.
Der Wabenkarton weist hirbei eine Dicke zwischen 30 und 70 mm, vorzugsweise zwischen
50 und 60 mm auf. Des Weiteren kann der Wabenkarton mit einem Harz, vorzugsweise einem
Epoxydharz behandelt sein.
Ferner wird ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Isolierkörpers beschrieben.
Hierbei wird zunächst der Wabenkarton in dem ein- oder mehrstückigen Rahmen angeordnet
und mit einem Fülimaterial, vorzugsweise mit Styroporkugeln befüllt, bevor der Isolierkörper
zumindest so stark erwärmt wird, dass das Füllmaterial mit dem Wabenkarton und/oder
dem Rahmen verschmilzt.