(19)
(11) EP 1 228 816 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.08.2004  Patentblatt  2004/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.08.2002  Patentblatt  2002/32

(21) Anmeldenummer: 02000634.2

(22) Anmeldetag:  11.01.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21B 1/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.02.2001 DE 10105213
20.09.2001 DE 10146431

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Müller, Hubert
    41515 Grevenbroich (DE)
  • Kruse, Michael
    40489 Düsseldorf (DE)
  • Müller, Alfred
    47800 Krefeld (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard 
Patentanwälte Valentin-Gihske-Grosse Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Kontinuierliche Feinstahl- oder Drahtstrasse


(57) Eine kontinuierliche Fein- oder Drahtstraße, umfassend hinter einem Zwischenwalzabschnitt der Straße angeordnete Zwischenblöcke (ZB I, ZB II) und Maßfertigblöcke (MFB), vor und zwischen, sowie hinter diesen angeordnete Kühlstrecken (KS, KS 1, KS 2, KS 3, KS 4, KS 5, KS 6 ) und Temperaturausgleichstrecken sowie eine diesen nachgeordnete Walzgutsammeleinrichtung, bei der eine Mehrzahl von, im wesentlichen parallel verlaufender Führungslinien (FL 1, FL II, FL, III) über Zwischenweichen (ZW 1, ZW 2, ZW 3, ZW 4, ZW 5) und Umführungen (UF 1, UF 2, UF 3, UF 4) miteinander verbunden, das Führen des aus dem Zwischenabschnitt der Walzenstraße kommenden Walzgutstrangs (WS) durch vorbestimmte Abschnitte der Führungsstrecken (FL I, FL II, FL III) und die , in diesen angeordneten Walz-, Kühl- und Temperaturausgleichseinrichtungen ermöglichen und es damit erlauben, einen guten Temperaturausgleich zwischen Kern und Oberfläche des Walzgutes herbeizuführen und den Walzgutstrang mit einer niedrigen, ausgeglichenen Walzguttemperatur fertig zu walzen.







Recherchenbericht