(19)
(11) EP 1 228 820 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.09.2003  Patentblatt  2003/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.08.2002  Patentblatt  2002/32

(21) Anmeldenummer: 02000635.9

(22) Anmeldetag:  11.01.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21C 47/26, C21D 9/573
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.01.2001 DE 10103680

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Berg, Wolfgang
    57271 Hilchenbach (DE)
  • Eberts, Hermann Josef
    57399 Kirchhundem (DE)
  • Herzog, Gerhard
    45481 Mülheim (DE)
  • Keller, Karl
    57271 Hilchenbach (DE)
  • Plociennik, Uwe
    40882 Ratingen (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard 
Patentanwälte Grosse-Valentin-Gihske ,Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Kühleinrichtung für, kontinuierlich auf einen Förderer aufgelegte und transportierte Walzdrahtwindungen


(57) Eine Kühleinrichtung für, kontinuierlich auf einen ebenen Förderer (F) überlappend aufgelegten und von diesem transportierten Walzdrahtschlingen, bei der, von Ventilatoren erzeugte Kühlluftströme mit Hilfe von Leitelementen, entsprechend der Massenverteilung der aufliegenden Walzdrahtwindungen auf die Schlingen aufgebracht werden. Auf einem festgelegten Breitenbereich des Förderers (F) werden auf dessen beide Außenbereiche und den Mittenbereich jeweils ein Kühlluftstrom aufgebracht. Diese Kühlluftströme werden von separat regelbaren Ventilatoren (V1, V2, V3) erzeugt.







Recherchenbericht