(19)
(11) EP 1 229 169 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.07.2003  Patentblatt  2003/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.08.2002  Patentblatt  2002/32

(21) Anmeldenummer: 02002442.8

(22) Anmeldetag:  01.02.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01C 9/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.02.2001 DE 10105477

(71) Anmelder: Dresdner Verkehrsbetriebe AG
01129 Dresden (DE)

(72) Erfinder:
  • Hanusch, Leonhard
    D-01462 Gohlis (DE)
  • Keller, Lutz
    D-01277 Dresden (DE)

(74) Vertreter: Pätzelt, Peter, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Pätzelt - Seltmann - Hofmann World Trade Center Ammonstrasse 72
01067 Dresden
01067 Dresden (DE)

   


(54) Fugenverschluss zwischen einer Schiene und einer Pflastereindeckung und Verfahren zur Herstellung


(57) Die Erfindung betrifft einen Fugenverschluss zwischen einer Schiene (1) und einer Pflastereindeckung mittels einer elastischen Vergussmasse, wobei die elastische Vergussmasse ein Polysulfid-Kunstharz (8) mit einem Rückstellvermögen von mehr als 80 % ist.
Zur Herstellung eines derartigen Fugenverschlusses werden die Flanken der Schiene und des Pflasters, zwischen denen der Fugenverschluss eingebracht werden soll, gereinigt und mit einem Grundanstich für Polysulfid-Kunstharz (8) beschichtet. Auf dem Untergrund unter dem Fugenverschluss wird ein Trennmittel aufgebracht, das Pflaster wird zur Schiene positioniert und das Polysulfid-Kunstharz (8) wird in plastischer Form in die Fuge eingebracht.







Recherchenbericht