(19)
(11) EP 1 229 180 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.08.2002  Patentblatt  2002/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.08.2002  Patentblatt  2002/32

(21) Anmeldenummer: 02004724.7

(22) Anmeldetag:  02.10.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 7/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE ES FR GB IT NL

(30) Priorität: 04.10.1997 DE 19743846

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
98954324.4 / 1019595

(71) Anmelder: Maack, Peter, Dr.-Ing.
21376 Salzhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Maack, Peter, Dr.-Ing.
    21376 Salzhausen (DE)

(74) Vertreter: Graalfs, Edo, Dipl.-Ing. Patentanwälte Hauck, Graalfs, Wehnert, Döring, Siemons et al
Neuer Wall 41
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)

   


(54) Sattel- oder Walmdach


(57) Satteldach aus einzelnen selbsttragenden Dachtafeln (2), die aus einer Platte aus Beton oder betonähnlichem Stoff und einer Bewehrung bestehen mit entlang dem Dachgefälle verlaufenden Gitterträgern, wobei die Gitterträger einen innerhalb der Platte verlaufenden Untergurt und einen außerhalb der Platte verlaufenden Obergurt aufweist, der über Stäbe mit dem Untergurt verbunden ist und wobei die Dachtafeln einer Dachfläche über Verbindungselemente zu statisch homogenen Scheibe verbunden sind, wobei die statisch homogenen Scheiben selbsttragend und am First (3) durch eine Schweiß- oder Schraubverbindung miteinander verbunden sind und nur zwei Auflagerpunkte (10,12) an den Enden der Scheiben an den Enden des Firstes an den Giebeln gebildet sind mit Hilfe von Stützen oder Giebelwänden und im Traufenbereich lediglich eine Auflagerung senkrecht zur Ebene der Scheiben vorgesehen sind in Form parallel zur Scheibe verlaufender Auflagerflächen.







Recherchenbericht