(19)
(11) EP 1 229 326 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.11.2002  Patentblatt  2002/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.08.2002  Patentblatt  2002/32

(21) Anmeldenummer: 02001693.7

(22) Anmeldetag:  24.01.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G01N 33/38
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.02.2001 DE 10105198
14.03.2001 DE 20104348 U

(71) Anmelder: Gesellschaft neue Technologie-Verwertung, GntV GmbH
76571 Gaggenau (DE)

(72) Erfinder:
  • Vollbrecht, Wolfgang
    76571 Gaggenau (DE)

(74) Vertreter: Geitz Truckenmüller Lucht 
Patentanwälte Kriegsstrasse 234
76135 Karlsruhe
76135 Karlsruhe (DE)

   


(54) Verfahren zum Messen des Luftporenanteils von Frischbeton


(57) Bei dem Verfahren wird ein gas- und wasserdicht verschlossener Probenbehälter mit einer darin aufgenommenen verdichteten Frischbetonprobe verwogen und im Anschluß daran über der Betonprobe vollständig mit Wasser blasenfrei aufgefüllt, sowie anschließend erneut verwogen. Danach wird der Probenbehälter und damit die in diesem aufgenommene Betonprobe bzw. die über dieser befindliche Flüssigkeit mit unter einem vorbestimmten Druck stehenden Hydraulikmittel beaufschlagt, dann der Probenbehälter hermetisch abgesperrt und von der Druckmittelquelle abgekuppelt sowie erneut verwogen. Die erste Wiegung dient der Ermittlung des Gewichts der Betonprobe und durch Differenzbildung zwischen der ersten und zweiten Wiegung ergibt sich das Gewicht der Flüssigkeitsfüllung über der Probe. Die dritte Wiegung abzüglich der zweiten Wiegung ergibt dann das Gewicht der unter Druckbeaufschlagung in den Probenbehälter eingedrungenen Flüssigkeit als Maß für den Porenanteil im Beton.







Recherchenbericht