(19)
(11) EP 1 231 314 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.02.2003  Patentblatt  2003/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.08.2002  Patentblatt  2002/33

(21) Anmeldenummer: 02000638.3

(22) Anmeldetag:  11.01.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D06F 31/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.02.2001 DE 10105820

(71) Anmelder: Pharmagg Systemtechnik GmbH
27318 Hoya (DE)

(72) Erfinder:
  • Mehrmann, Falk F.
    29664 Walsrode (DE)
  • Bringewatt, Wihelm
    32547 Bad Oeynhausen (DE)

(74) Vertreter: Möller, Friedrich, Dipl.-Ing. et al
Meissner, Bolte & Partner Anwaltssozietät GbR Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)

   


(54) Verfahren zum Waschen von insbesondere Wäschestücken


(57) Bei Durchlaufwaschmaschinen (10) wird die verwendete Behandlungsflüssikeit zusammen mit den Wäschestücken (11) in Behandlungsrichtung (17) durch eine Trommel (12) geleitet, dabei erfolgt ein Umladen der Wäschestücke (11) zusammen mit der Behandlungsflüssigkeit von z.B. einer Waschkammer (18) zur einer Spülkammer (19). Das führt dazu, dass ein Teil der Waschflüssigkeit mit der Spülflüssigkeit vermengt wird, was sich auf den Spülvorgang nachteilig auswirkt.
Die Erfindung sieht ein Verfahren zum Waschen von Wäschestücken (11) vor, bei dem nur die Wäschestücke (11) ohne die Waschflüssigkeit von der letzten Waschkammer (18) in die erste Spülkammer (19) umgeladen werden. Die Waschflüssigkeit kann dadurch nicht in die Spülzone (15) gelangen, wodurch das erfindungsgemäße Verfahren eine Vermischung unterschiedlicher Behandlungsflüssigkeiten verhindert. Dadurch ist eine wirksame Behandlung der Wäschestücke (11) insbesondere ein wirksameres Spülen derselben, möglich.







Recherchenbericht