(57) Bei einem Elementtor mit vorzugsweise rechteckförmigen, voneinander getrennten Plattenelementen
3, die mit ihren Langseiten vorzugsweise horizontal ausgerichtet und mit ihren Schmalseiten
in seitlichen Führungsschienen (1,2) geführt sind und die im geschlossenen Zustand
des Elementtores senkrecht aufeinander stehen und im offenen Zustand in einem Magazinabschnitt
neben dem Sturz der Vorrichtung parallel zueinander gestapelt sind und wobei ein Zuggurt
das unterste der Plattenelemente beim Schließen des Elementtores zusammen mit den
darüber befindlichen Plattenelementen anhebt, wobei die Plattenelemente der Reihe
nach entlang abgewinkelter Führungsschienen(1) in das Magazin (2) überführt werden
und wobei die Plattenelemente vermittels von an den Ober- und Unterseiten der Plattenelemente
ausgebildeten, in Magazinrichtung abfallenden Gleitflächen (5) oder Schubflächen (4)
in das Magazin überführt werden wird durch Berührungsdichtungen (14-15) an den Gleitflächen
(5) oder Regenabtropfformen (17-18) eine Abdichtung gegen Umwelteinflüsse und Regenwasser
erzielt.
|

|