(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 236 808 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
27.07.2005 Patentblatt 2005/30 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
04.09.2002 Patentblatt 2002/36 |
(22) |
Anmeldetag: 21.12.2001 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
03.03.2001 DE 10110341
|
(71) |
Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH |
|
70442 Stuttgart (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Aichele, Wilfried, Dr.
71364 Winnenden (DE)
- Koch, Hans-Peter, Dr.
70435 Stuttgart (DE)
- Harzer, Andreas
71701 Schwieberdingen (DE)
|
|
|
|
(54) |
Metallpulver-Verbundwerkstoff und Ausgangsmaterial und Verfahren für die Herstellung
eines solchen |
(57) Um einen Metallpulver-Verbundwerkstoff mit hohem spezifischem elektrischem Widerstand
mit guter mechanischer Festigkeit, sehr guter Temperatur- und Kraftstoffbeständigkeit
und ein Ausgangsmaterial und ein Verfahren für die rationelle Herstellung eines solchen
Verbundwerkstoffs anzugeben, wird ein Metallpulver-Verbundwerkstoff mit hohem spezifischem
elektrischem Widerstand, welcher mindestens zwei die Metallpulverteilchen einhüllenden
Oxide enthält, wobei die Oxide mindestens eine gemeinsame Phase bilden, und ein Metallpulver
enthaltendes Ausgangsmaterial, welches mindestens zwei Trennmitttel mit oxidischem
Pyrolyserückstand oder mindestens ein Trennmittel mit oxidischem Pyrolyserückstand
und oxidisches Feinpulver beinhaltet, und ein Verfahren für die Herstellung eines
solchen Verbundwerkstoffs bereitgestellt, bei dem von einem Ausgangsmaterial der genannten
Art ausgegangen wird, bei dem das Ausgangsmaterial zu Formkörpern gepreßt wird, bei
dem die Trennmittel durch Erhitzen in einer nicht reduzierenden Atmosphäre zu Oxiden
pyrolysiert und die dann vorliegenden Oxide unter Bildung mindestens einer gemeinsamen
Phase miteinander zur Reaktion gebracht werden.

