(19)
(11) EP 1 236 823 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.01.2003  Patentblatt  2003/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.09.2002  Patentblatt  2002/36

(21) Anmeldenummer: 02000840.5

(22) Anmeldetag:  15.01.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D06F 31/00, D06F 35/00, D06F 39/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.02.2001 DE 10109749

(71) Anmelder: Pharmagg Systemtechnik GmbH
27318 Hoya (DE)

(72) Erfinder:
  • Mehrmann, Falk F.
    29664 Walsrode (DE)
  • Bringewatt, Wilhelm
    32547 Bad Oeynhausen (DE)

(74) Vertreter: Möller, Friedrich, Dipl.-Ing. et al
Meissner, Bolte & Partner Anwaltssozietät GbR Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)

   


(54) Verfahren zur Nassbehandlung von Wäschestücken


(57) Die in Durchlaufwaschmaschinen (10) gewaschen und gegebenenfalls nachbehandelten Wäschestücke werden nach dem Verlassen der Durchlaufwaschmaschine (10) in einer Entwässerungspresse (21) von einem Teil der an den Wäschestücken anhaftenden Flüssigkeit (gebundene Flotte) befreit. Der in den Wäschestücken verbleibende Teil der gebundenen Flotte wird durch anschließendes Trocknen entfernt. Dieses Trocknen ist zeit- und energieaufwendig.
Die Erfindung sieht vor, die Wäschestücke in einer letzten Behandlungszone der Durchlaufwaschmaschine (10) mit einer Flüssigkeit zu behandeln, die eine höhere Temperatur gegenüber der Flüssigkeit der vorhergehenden Behandlungszone aufweist. Dadurch verfügt die Flüssigkeit der gebundenen Flotte über eine höhere Temperatur. Diese ermöglicht es, einen größeren Teil der gebundenen Flotte in der Entwässerungspresse (21) aus den Wäschestücken zu entfernen, so dass diese nach dem Verlassen der Entwässerungspresse (21) nur noch eine geringe Restfeuchte aufweisen und nur diese durch anschließendes Trocknen noch beseitigt werden muss. Dadurch wird der Trocknungsvorgang kürzer und benötigt vor allem weniger Energie.







Recherchenbericht