(19)
(11) EP 1 236 851 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.07.2004  Patentblatt  2004/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.09.2002  Patentblatt  2002/36

(21) Anmeldenummer: 02004545.6

(22) Anmeldetag:  27.02.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05C 9/04, E05B 47/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.02.2001 DE 10109533

(71) Anmelder: Cardo Door Production GmbH
85366 Moosburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Brunner, Maximilian
    84079 Bruckberg (DE)
  • Grosse, Dietmar
    85368 Volkmannsdorf (DE)
  • Bachmaier, Kurt
    85413 Hörgarthshausen (DE)
  • Sedlmeier, Bartholomäus
    84434 Kirchberg (DE)

(74) Vertreter: Winter, Brandl, Fürniss, Hübner, Röss, Kaiser, Polte Partnerschaft 
Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Alois-Steinecker-Strasse 22
85354 Freising
85354 Freising (DE)

   


(54) Verriegelungs-/Griffvorrichtung für ein Tor, insbesondere ein Garagentor, oder eine Tür


(57) Beschrieben wird eine Verriegelungs-/Griffvorrichtung für ein Tor, insbesondere ein Garagentor, oder eine Tür, mit welchem Verriegelungselemente für das Tor blockierbar, freigebbar und antreibbar sind, um das Tor aus einem Verriegelungszustand in einen Entriegelungszustand und wieder zurück zu überführen, wobei die Verriegelungs/Griffvorrichtung (2) sowohl manuell als auch über einen insbesondere motorischen Stellantrieb ver- und entriegelbar und damit betätigbar ist, und wobei sowohl die manuellen als auch die über den Stellantrieb erfolgenden Ver- und Entriegelungsvorgänge auf eine in der Verriegelungs/Griffvorrichtung (2) verschiebbare Kulissenanordung (12) wirken, welche die Betätigungsbewegungen in entsprechende Ver- und Entriegelungsbewegungen der Verriegelungselemente umsetzt.







Recherchenbericht