(19)
(11) EP 1 238 707 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.04.2003  Patentblatt  2003/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.09.2002  Patentblatt  2002/37

(21) Anmeldenummer: 02000644.1

(22) Anmeldetag:  11.01.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B02C 17/16, B02C 17/18, B02C 17/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.03.2001 DE 10110652

(71) Anmelder: HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft & Co. OHG
86199 Augsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Stein, Jürgen, Dr.-Ing.
    86391 Stadtbergen (DE)

(74) Vertreter: Rapp, Bertram, Dr. et al
Charrier Rapp & Liebau Patentanwälte Postfach 31 02 60
86063 Augsburg
86063 Augsburg (DE)

   


(54) Rührwerksmühle mit torusförmigem Mahlspalt


(57) Die Erfindung betrifft eine Rührwerksmühle zur Behandlung, insbesondere Mahlung und Dispergierung von fließfähigem Mahlgut. Es wird eine Mahlraum- und Rührwerksgestaltung vorgeschlagen, bei der hohe Verpressungen von Mahlkugeln weitgehend vermieden werden und dadurch der Verschleiß verringert ist. Dies wird durch einen Mahlspalt (4) erreicht, der durch zwei beabstandete, im wesentlichen torusförmige Begrenzungsflächen von Rotor (3) und Gehäuse (1,2) gebildet wird. Aufgrund der erfindungsgemäßen Mahlraumgeometrie können sich die Suspension und die Mahlkörper in einem kreisringförmigen Querschnitt bei jeder Drehzahl des Rührwerkes frei ausrichten, wodurch es zu einer sehr gleichmäßigen Verpressung der Mahlkugeln kommt.







Recherchenbericht