(19)
(11) EP 1 239 090 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.01.2004  Patentblatt  2004/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.09.2002  Patentblatt  2002/37

(21) Anmeldenummer: 02005188.4

(22) Anmeldetag:  08.03.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E03F 5/02, B65D 90/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.03.2001 DE 10111617

(71) Anmelder:
  • AWAS Heinz Ihne
    57234 Wilnsdorf (DE)
  • H.C. Starck GmbH
    38652 Goslar (DE)

(72) Erfinder:
  • Siebel, Elmar
    57074 Siegen (DE)
  • Giebel, Thomas
    57234 Wilnsdorf (DE)
  • Müller, Axel
    57299 Burbach (DE)
  • Weller, Urban
    57555 Brachbach (DE)
  • Urban, Hans-Dieter
    38690 Vienenburg (DE)
  • Fischer, Thomas
    38667 Bad Harzburg (DE)
  • Zieke, Rolf
    38640 Goslar (DE)
  • Neumann, Gerd E.
    38644 Goslar (DE)

(74) Vertreter: Selting, Günther, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte von Kreisler, Selting, Werner Postfach 10 22 41
50462 Köln
50462 Köln (DE)

   


(54) Schachtbehälter


(57) Ein Schachtbehälter (10) für Versorgungsschächte weist einen becherförmigen Außenbehälter (12) aus Beton und einen in den Außenbehälter (12) eingesetzten flüssigkeitsdichten becherförmigen Kunststoff-Innenbehälter (14) auf. Zwischen der Seitenwand (16) des Außenbehälters (12) und der Seitenwand (18) des Innenbehälters (14) ist ein spaltartiger Zwischenraum (20) gebildet, so dass der Innenbehälter (14) beweglich in dem Außenbehälter (12) lagert. Der Innenbehälter lagert in engen Grenzen beweglich, d.h. "schwimmend", in dem Außenbehälter. Auf diese Weise können die durch das unterschiedliche Wärmeausdehnungsverhalten des Innen- und Außenbehälters bedingten Bewegungen nicht zu Spannungen und Rissen führen.







Recherchenbericht