(19)
(11) EP 1 239 249 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.2002  Patentblatt  2002/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.09.2002  Patentblatt  2002/37

(21) Anmeldenummer: 02003949.1

(22) Anmeldetag:  22.02.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F27D 3/15, C21C 5/46
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.03.2001 DE 10111275

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Figge, Dieter
    45147 Essen (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich & Kollegen, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Stichlochstopfen und/oder Stichlochbohren an einem metallurgischen Gefäss, insbesondere an einem Elektroschmelzofen


(57) Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Stichlochstopfen und / oder Stichlochbohren an einem metallurgischen Gefäß (1), insbesondere an einem stationären Elektroschmelzofen (1a), bei dem der Flüssigstahl-Strahl durch einen Lochstein (2) des Abstichkanals (3) abgelassen wird, lassen ein Verschließen und ein nachfolgendes Stopfen des Abstichkanals (3) auch bei metallurgischen Gefäßen mit einem erhöhten Flüssigmetalldruck von Flüssigstahl und mit einem gegenüber Hochöfen erheblich vergrößerten Bohrdurchmesser zu, indem der Lochstein (2) des Abstichkanals (3) bei gesenktem Schmelzenspiegel (4) vom Gefäßinneren (1b) her mit einem Schließstopfen (5) verschlossen wird und indem danach Stopfmasse (6) in den Abstichkanal (3) von außen gedrückt und der Abstichkanal (3) wieder verschlossen wird.







Recherchenbericht