(19)
(11) EP 1 243 354 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.07.2003  Patentblatt  2003/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.09.2002  Patentblatt  2002/39

(21) Anmeldenummer: 02006238.6

(22) Anmeldetag:  20.03.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21D 26/02, B21D 22/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.03.2001 DE 10114629

(71) Anmelder: Schuler SMG GmbH & Co. KG
68753 Waghäusel (DE)

(72) Erfinder:
  • Kolleck, Ralf, Dr.-Ing.
    76709 Kronau (DE)
  • Palm, Dietrich, Dipl.-Ing.
    76669 Bad Schönborn (DE)

(74) Vertreter: Lasch, Hartmut Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte, Dipl.-Ing. Heiner Lichti, Dipl.-Phys.Dr. rer. nat Jost Lempert, Dipl.-Ing. Hartmut Lasch, Postfach 41 07 60
76207 Karlsruhe
76207 Karlsruhe (DE)

   


(54) Vorrichtung zum hydromechanischen Tiefziehen eines Metallbleches


(57) Eine Vorrichtung zum hydraulischen Tiefziehen eines Metallbleches (20) besitzt ein 1. Werkzeug (11), das eine Formkontur aufweist, und ein 2. Werkzeug (12) in Form eines einen inneren Fluidraum (21) bildenden Wasserkastens mit einer Bodenplatte (14) und einer umlaufenden, in lösbarer Weise dicht auf der Bodenplatte (14) angebrachten Seitenwand (13). Das umzuformende Blech (20) kann in einer den inneren Fluidraum (21) überspannenden Weise auf die Seitenwand (13) aufgelegt und mittels eines Blechhalters (16) fluiddicht gegen die Seitenwand (13) gespannt werden. Um in einfacher Weise eine Anpassung des 2. Werkzeug (12) an verschiedene Bauteilformen zu ermöglichen, umfaßt die Seitenwand (13) zumindest ein auf der Bodenplatte (14) aufgelagertes Stützteil (15) und einen Druckring (19), der auf der dem 1. Werkzeug (11) abgewandten Außenseite des Stützteils (15) in Abstand zu diesem angeordnet ist, wobei auf das Stützteil (15) und den Druckring (19) eine von einer Spannvorrichtung (18) beaufschlagte Konturplatte (17) dichtend aufgelagert ist, über die das Stützteil (15) und das Dichtungsteil (19) gegen die Bodenplatte (14) gespannt sind.







Recherchenbericht