|
(11) | EP 1 243 387 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Formrahmen für eine Form |
(57) Der Formrahmen (1) für eine Form zur Herstellung von Betonformsteinen besteht aus
zwei Längs (2)- und zwei Quer-Rahmenteilen (3), die an den vier Ecken des rechteckigen
Formrahmens formschlüssig und lösbar miteinander verschraubt sind. Hierzu weisen die
Quer-Rahmenteile (3) an ihren Stirnseiten polygone Zapfen (7) auf, die in entsprechende
Vertiefungen (8) der Längs-Rahmenteile (2) drehfest eingreifen. Die viereckigen Zapfen
(7) und Vertiefungen (8) werden von je einer Spannschraube (10) durchsetzt, mit denen
der Formrahmen (1) in sich und ein mehrere Formnester (6) aufweisender Formeinsatz
(5) mit dem Formrahmen (1) verspannt wird, wobei die Verbindung zwischen Formrahmen
(1) und Formeinsatz (5) eine Nut- und Feder-Verbindung (14,15) ist. Die formschlüssige
Schraubverbindung zwischen den Längs (2)- und Querrahmenteilen (3) des Formrahmens
(1) ermöglicht die Aufnahme sehr hoher Kräfte und Drehmomente, die durch die Rüttelschwingungen
entstehen. |