(57) Es wird ein Verfahren zum Versenden von digitalen Rundfunksignalen vorgeschlagen,
wobei die digitalen Rundfunksignale in einem Gleichwellennetz versendet werden, dass
dazu dient, sowohl ein überregionales als auch ein regionales Rundfunkprogramm in
einer bestimmten Zeit- und Sendezone auszustrahlen. Dies wird dadurch erreicht, dass
die Datenrate, die verfügbar ist, auf das überregionale und das regionale Rundfunkprogramm
aufgeteilt wird. In den Störzonen, in denen sich die Rundfunksignale von verschiedenen
Sendern destruktiv überlagern, wird bei dem Empfang von mehr als einem regionalen
Rundfunkprogramm nur das überregionale Rundfunkprogramm decodiert und wiedergegeben.
Liegt jedoch nur ein regionales Rundfunkprogramm vor, dann wird bevorzugt dieses regionale
Rundfunkprogramm von einem Rundfunkempfänger decodiert und wiedergegeben. Ob in digitalen
Rundfunksignalen ein regionales Rundfunkprogramm übertragen wird oder nicht wird hier
bei DAB vorzugsweise im FIC angezeigt.
|

|