(19)
(11) EP 1 246 150 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.05.2003  Patentblatt  2003/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.10.2002  Patentblatt  2002/40

(21) Anmeldenummer: 02005183.5

(22) Anmeldetag:  08.03.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G08B 26/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.03.2001 DE 20105653 U

(71) Anmelder: Job Lizenz GmbH & Co. KG
22926 Ahrensburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Röpke, Gerhard
    23570 Lübeck-Travemünde (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Hauck, Graalfs, Wehnert, Döring, Siemons, Schildberg 
Postfach 11 31 53
20431 Hamburg
20431 Hamburg (DE)

   


(54) Brandmeldeanlage


(57) Brandmeldeanlage mit
  • einer Zentrale
  • einem mit der Zentrale verbundenen drahtgebundenen Kommunikationsstrang
  • Relaismitteln, die mit dem Kommunikationsstrang verbunden sind und die einen Empfänger und eine Signalauswerteschaltung aufweisen
  • ersten dezentralen Meldern, die drahtgebunden mit dem Kommunikationsstrang verbunden sind
  • zweiten dezentralen Meldern, die über einen drahtlosen Kanal mit dem Empfänger der Relaismittel koppelbar sind, wobei die ersten und zweiten Melder im Falle eines Brandes ein Alarmsignal erzeugen, das mittels eines vorgegebenen Kommunikationsmodes über den Kommunikationsstrang auf die Zentrale übertragen wird
  • einem Satz von separaten unterschiedlichen Anschlussmodulen, die lösbar in den Relaismitteln angeordnet und über geeignete Anschlusselemente mit der Signalauswerteschaltung und dem Kommunikationsstrang verbindbar sind, wobei die Anschlussmodule für unterschiedliche Kommunikationsmoden ausgelegt sind.








Recherchenbericht