(19)
(11) EP 1 247 906 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.11.2003  Patentblatt  2003/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.10.2002  Patentblatt  2002/41

(21) Anmeldenummer: 02006036.4

(22) Anmeldetag:  16.03.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01H 5/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.04.2001 AT 5172001

(71) Anmelder: Kahlbacher, Anton
3363 Amstetten-Neufurth (AT)

(72) Erfinder:
  • Kahlbacher, Anton
    3363 Amstetten-Neufurth (AT)

(74) Vertreter: Hefel, Herbert, Dipl.-Ing. et al
Postfach 61
6806 Feldkirch
6806 Feldkirch (AT)

   


(54) Schneepflug mit einer aus mehreren Scharsegmenten bestehenden Pflugschar


(57) Ein Schneepflug mit einer aus mehreren Scharsegmenten (1) bestehenden Pflugschar (6), die von einem Pflugrahmen (5) getragen werden, weist eine Nachputzvorrichtung zur Beseitigung von beim Räumvorgang durch die Pflugschar zurückbleibenden Schneeresten auf, die eine oder mehrere Nachputzleisten (9) umfaßt, welche mit ihren Unterkanten (20) auf dem zu räumenden Untergrund aufliegen und sich, in Räumrichtung gesehen, hinter der Pflugschar (6) erstrecken und über eine Befestigungsvorrichtung mit dem Pflugrahmen (5) verbunden sind. Die Befestigungsvorrichtung umfaßt eine Linearführungseinrichtung (24), die eine im wesentlichen vertikal angeordnete Führungsstange (27) aufweist, entlang der eine Gleitbuchse (31) im wesentlichen in vertikaler Richtung verschiebbar gelagert ist, wobei entweder die Führungsstange (27) oder die Gleitbuchse (31) mit dem Pflugrahmen (5) verbunden ist und das andere dieser beiden Teile (27, 31) mit der jeweiligen Nachputzleiste (9) verbunden ist und wobei die jeweilige Nachputzleiste (9) von einer auf der Führungsstange (27) angeordneten Feder (35) in Richtung ihrer nach unten verschobenen Endposition vorgespannt ist.







Recherchenbericht