(19)
(11) EP 1 249 288 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.2002  Patentblatt  2002/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.10.2002  Patentblatt  2002/42

(21) Anmeldenummer: 02006261.8

(22) Anmeldetag:  20.03.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B22D 11/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.04.2001 DE 10118097

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Binder, Winfried
    47623 Kevelaer (DE)
  • Weyer, Axel
    42349 Wuppertal (DE)
  • Kaiser, Hans-Peter
    40474 Düsseldorf (DE)
  • Schmitz, Wolfgang
    40667 Meerbusch (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich & Kollegen, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Antriebskräfte bei Stranggiessanlagen


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kontrolle der Antriebskräfte von Strangführungssegmenten beim Ausfördern eines Gußstranges aus einer Stranggießanlage. Hierzu wird zunächst eine höchstzulässige Antriebskraft zum Ausfördern des Stranges vorgegeben. Anschließend werden die Einzel-Antriebskräfte einer Anzahl von Segmenten gemessen und daraus die Summe der einzelnen Kräfte errechnet. Die Summe der Einzelkräfte wird mit der höchstzulässigen Antriebskraft verglichen und bei deren Überschreitung wird die Anlage zurückgefahren oder abgeschaltet. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Kontrolle der Antriebskräfte ist vorgesehen, dass zum Erfassen der Antriebskräfte eines Segmentes an oder in den Konsolen 6 des Segmentes Wägezellen 7 oder Neigungsmesser 9 angeordnet sind, welche sich an Stützlagern 8 des Strangführungsgerüstes abstützen.







Recherchenbericht