(19)
(11) EP 1 249 535 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.07.2003  Patentblatt  2003/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.10.2002  Patentblatt  2002/42

(21) Anmeldenummer: 02005672.7

(22) Anmeldetag:  12.03.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01B 27/00, E01B 27/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.04.2001 DE 10118393

(71) Anmelder: GSG Knape Gleissanierung GmbH
85551 Kirchheim b. München (DE)

(72) Erfinder:
  • Bieger, Friedhelm
    65474 Bischofsheim (DE)

(74) Vertreter: Jordan, Volker, Dr. et al
Weickmann & Weickmann Patentanwälte Postfach 860 820
81635 München
81635 München (DE)

   


(54) Förder- und Silo-Waggon, Verfahren zur Aufnahme, Zwischenspeicherung und Abgabe von Materialien


(57) Die Erfindung stellt unter anderem bereit einen schienengängigen Förderund Silo-Waggon (10) zum Fördern und Speichern von Schüttgut, mit mehreren waggoneigenen Aufnahmekästen, die jeweils zur Speicherung von Schüttgut geeignet sind und in einem Bodenbereich (26 bzw. 46) eine jeweilige waggoneigene Materialfördereinrichtung aufweisen, wobei über wenigstens einen ersten Schüttgut-Empfangsbereich von einem Waggonende her Schüttgut in den jeweiligen Aufnahmekasten eingebbar ist, in den jeweilige Aufnahmekasten eingegebenes Schüttgut mittels der jeweiligen Materialfördereinrichtung längs dem Förder- und Silo-Waggon in Richtung zum anderen Waggonende transportierbar ist und über wenigstens eine jeweilige Übergabeeinrichtung (70 bzw. 72) Schüttgut am anderen Waggonende aus dem Aufnahmekasten abgebbar ist, ggf. in einen jeweils zugeordneten Schüttgut-Empfangsbereich eines zugeordneten weiteren Förder- und Silo-Waggon entsprechender Bauart.







Recherchenbericht