(57) Ein Kehrgutbehälter für Kehrmaschinenfahrzeuge ist auf einem als separate Einheit
handhabbaren Basisrahmen 4 montiert und besitzt eine Mulde 2 zur Aufnahme von Kehrgut,
eine Deckelklappe 1, die die Mulde 2 im Betriebszustand des Kehrgutbehälters nach
oben abschließt, wobei die Deckelklappe 1 zum Öffnen des Kehrgutbehälters um ein Drehgelenk
9, welches von einem entleerungsseitigen Ende des Kehrgutbehälters entfernt angeordnet
ist, schwenkbar gelagert ist, und eine Saugvorrichtung 3 zur Erzeugung eines Unterdrucks
innerhalb des Kehrgutbehälters zum Ansaugen von Kehrgut, wobei die Saugvorrichtung
3 an der Deckelklappe 1 montiert ist. Erfindungsgemäß ist das Drehgelenk 9 zum Aufschwenken
der Deckelklappe 1 mit der daran montierten Saugvorrichtung 3 von der Mulde 2 getrennt
angeordnet, um die Schwerpunktlage des Kehrgutbehälters bei dessen Entleerungsvorgang
zwischen die Fahrzeugachsen des Kehrmaschinenfahrzeugs zu verlagern. Eine vorteilhafte
Ausführungsform sieht vor, ein Schmutzsieb 5 zum Schutz der Saugvorrichtung 3 vor
Kehrgutkontamination von der Saugvorrichtung 3 getrennt an der Mulde 2 schwenkbar
und ausstellbar anzuordnen, um dessen Reinigung zu erleichtern.
|

|