(19)
(11) EP 1 249 615 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.10.2003  Patentblatt  2003/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.10.2002  Patentblatt  2002/42

(21) Anmeldenummer: 01130571.1

(22) Anmeldetag:  21.12.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F04D 29/28, F04D 29/30, F04D 29/66, F23L 5/02, F04D 17/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.04.2001 DE 10118336

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Rotert, Markus
    73066 Uhingen (CH)
  • Hellmann, Dieter-Heinz, Dr.-Ing.
    67661 Kaiserslautern (DE)
  • Weber, Mathias
    67659 Kaiserslautern (DE)

   


(54) Gebläserotor


(57) Die Erfindung betrifft ein Gebläse für eine Gas-Brennwertkesseltherme zur Zuführung der Verbrennungsluft oder des Gas-Luftgemeisches für den Brenner in der Brennkammer, wobei dem Brenner ein Wärmeüberträger nachgeordnet ist, durch den das Abgas geleitet einem Abgassystem zugeführt wird. Eine höhere Sicherheit gegen systembedingte selbsterregte Schwingungen wird dadurch erreicht, dass das Gebläse mehrstufig mit Laufrädern (11,12) und jeweils einem zwischen aufeinander folgenden Laufrädern (11,12) angeordnetem, feststehendem Leitrad (20) ausgebildet ist und eine druckfeste Gebläsekennlinie mit großer Steilheit (α) aufweist, wobei die Laufräder (11,12) und/oder die Leiträder (20) mit möglichst kleinem Außendurchmesser (Da) und deren Schaufeln mit einem kleinen Schaufelaustrittswinkel (β) versehen sind.







Recherchenbericht