(19)
(11) EP 1 249 898 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.12.2004  Patentblatt  2004/53

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.10.2002  Patentblatt  2002/42

(21) Anmeldenummer: 02008049.5

(22) Anmeldetag:  10.04.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 13/646, H01R 13/629
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.04.2001 DE 10118258

(71) Anmelder: Christian Schwaiger GmbH & Co. KG
90579 Langenzenn (DE)

(72) Erfinder:
  • Keerl, Friedrich, Dipl.-Ing.
    91459 Markt Erlbach (DE)
  • Bernardi, Edgar, Dr.
    60551 Frankfurt a.M. (DE)
  • Scholz, Matthias
    90587 Veitsbronn (DE)
  • Schwalme, Jan-Erik
    91459 Markt Erlbach (DE)

(74) Vertreter: Dreykorn-Lindner, Werner, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt, Steinlachstrasse 2
90571 Schwaig
90571 Schwaig (DE)

   


(54) Koaxiale Steckverbindung mit hörbarer Verrastung bei elektrischer Kontaktgabe


(57) 
  • 1. Koaxiale Steckverbindung mit hörbarer Verrastung bei elektrischer Kontaktgabe.
  • 2.1 Koaxiale Steckverbinder - mit oder ohne Schaltfunktion - für verschiedene Anwendungen und Ausgestaltungen sind bekannt. Der wesentliche Nachteil des Standes der Technik liegt darin, dass die manuelle Herstellung der Steckverbindung eine erhöhte Sorgfalt erfordert, insbesondere wenn dabei eine Schaltfunktion ausgelöst wird, weshalb in der Praxis kostengünstige koaxiale Steckverbindungen fehlen, welche auch ungeübten Benutzern eine sichere Bedienung erlauben.
  • 2.2 Erfindungsgemäß ist die Hülse (H) eines Steckers (S) zur Ausbildung mindestens eines federnden Teilbereichs (Z1 bis Z6) geschlitzt und weist auf der Innenseite in diesem Teilbereich eine Ausrundung (A) auf, welche derart ausgestaltet ist, dass Hülse (H) und Buchse (B) beim Zusammenstecken hörbar miteinander verrasten, indem die Ausrundung (A) zwangsläufig in eine dazu korrespondierende Aufnahme (KA) der Buchse (B) und dabei gegen die einen ersten Anschlag (Al) bildende Stirnseite von Aufnahme (KA) und/oder Buchse (B) gezogen wird.
  • 2.3 Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der koaxialen Steckverbinder.








Recherchenbericht