(57) Bekannt sind Vibrationssensoren, die an Glasplatten von Schaukästen und ähnlichen
Einrichtungen befestigt werden, um im Falle einer Beschädigung der Glasplatte durch
einen Einbruch oder sonstige Handlungen einen Alarm auszulösen. Die Sensoren werden
zumeist sichtbar an die Glasplatte oder Glasscheibe angeklebt, was jedoch den Nachteil
hat, daß die Sensoren leicht entdeckt und bereits vor einer Alarmgabe außer Funktion
gesetzt werden können. Um dies zu vermeiden, ist eine Klemmvorrichtung (1) zum Befestigen
von Platten (2), insbesondere Glasscheiben, mit zwei am seitlichen Rand der Platte
ansetzbaren Klemmbacken (3, 4) vorgesehen, die an ihren Innenseiten sich an die Platte
(2) anlegende Polster (5) aus elastomerem Werkstoff aufweisen und von mindestens eine
Klemmschraube unter Einschluß der Platte (2) gegeneinander spannbar sind. Diese Klemmvorrichtung
ist dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Klemmbacke (3, 4) der Klemmvorrichtung
(1) eine Vertiefung (6) für die Aufnahme eines an der Platte bzw. Glasscheibe (2)
befestigten Sensors (7) vorhanden ist. Dies hat den Vorteil, daß die zur Sicherung
und Alarmauslösung an den Platten oder Glasscheiben befestigten Sensoren in einfacher
Weise in der Aussparung an einer der Klemmbacken, und zwar auch an entgegengesetzten
Rändern der Platten oder Glasscheiben einmal an der Innenseite und zum anderen an
der Außenseite vollkommen unsichtbar und unzugängig untergebracht werden können. So
werden Einbrüche und gewaltsame Zerstörungen von Glasscheiben, die mit solchen Klemmvorrichtungen
und verdeckten Sensoren ausgestattet sind, in besonders einfacher und wirkungsvoller
Weise vermieden oder zumindest stark erschwert.
|

|