(19)
(11) EP 1 250 869 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.09.2003  Patentblatt  2003/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.10.2002  Patentblatt  2002/43

(21) Anmeldenummer: 02006142.0

(22) Anmeldetag:  19.03.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47F 3/00, G08B 13/04, E06B 3/54
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 18.04.2001 DE 20106660 U

(71) Anmelder: SWS Gesellschaft für Glasbaubeschläge mbH
51545 Waldbröl (DE)

(72) Erfinder:
  • Wagner, Jürgen, Dipl.-Kfm.
    51580 Reichshof-Denklingen (DE)
  • Schmitz, Hans-Dieter
    53809 Ruppichteroth (DE)
  • Heim, Nenad
    51545 Waldbröl (DE)

(74) Vertreter: Schwarz, Klaus-Jürgen, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Köhne, Wanischeck-Bergmann & Schwarz, Rondorfer Strasse 5A
50968 Köln
50968 Köln (DE)

   


(54) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Platten, insbesondere Glasscheiben


(57) Bekannt sind Vibrationssensoren, die an Glasplatten von Schaukästen und ähnlichen Einrichtungen befestigt werden, um im Falle einer Beschädigung der Glasplatte durch einen Einbruch oder sonstige Handlungen einen Alarm auszulösen. Die Sensoren werden zumeist sichtbar an die Glasplatte oder Glasscheibe angeklebt, was jedoch den Nachteil hat, daß die Sensoren leicht entdeckt und bereits vor einer Alarmgabe außer Funktion gesetzt werden können. Um dies zu vermeiden, ist eine Klemmvorrichtung (1) zum Befestigen von Platten (2), insbesondere Glasscheiben, mit zwei am seitlichen Rand der Platte ansetzbaren Klemmbacken (3, 4) vorgesehen, die an ihren Innenseiten sich an die Platte (2) anlegende Polster (5) aus elastomerem Werkstoff aufweisen und von mindestens eine Klemmschraube unter Einschluß der Platte (2) gegeneinander spannbar sind. Diese Klemmvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Klemmbacke (3, 4) der Klemmvorrichtung (1) eine Vertiefung (6) für die Aufnahme eines an der Platte bzw. Glasscheibe (2) befestigten Sensors (7) vorhanden ist. Dies hat den Vorteil, daß die zur Sicherung und Alarmauslösung an den Platten oder Glasscheiben befestigten Sensoren in einfacher Weise in der Aussparung an einer der Klemmbacken, und zwar auch an entgegengesetzten Rändern der Platten oder Glasscheiben einmal an der Innenseite und zum anderen an der Außenseite vollkommen unsichtbar und unzugängig untergebracht werden können. So werden Einbrüche und gewaltsame Zerstörungen von Glasscheiben, die mit solchen Klemmvorrichtungen und verdeckten Sensoren ausgestattet sind, in besonders einfacher und wirkungsvoller Weise vermieden oder zumindest stark erschwert.







Recherchenbericht