(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stranggießen von Brammen, insbesondere von
Dünnbrammen aus Stahl, unter Verwendung einer Durchlaufkokille (5) mit innenwandseitig
mit Schmelze (2) beaufschlagten Kokillenwänden (13, 13'), die von Kühlflüssigkeit
durchflossen sind bzw. im Kontakt mit Kühlkästen kühlbar sind. Insbesondere zum Stranggießen
kritischer Stahlsorten werden die Kokillenwände (13, 13') unter Verwendung von Ultraschallgebern
(6, 6') in Ultraschallvibrationen mit vergleichsweise hoher Frequenz und angepaßter
Amplitude derart versetzt, dass der Wärmeübergang zwischen Schmelze und Kokillenwand
sowie der Reibungskoeffizient zwischen Strangschale und Kokillenwand reduziert wird.
Hierzu werden zumindest im Badspiegelbereich (11) außen an den Kokillenwänden (13,
13') Ultraschallgeber (6, 6') angeordnet.
|

|