|
(11) | EP 1 251 208 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Verfahren und Vorrichtung zur Bauwerksentfeuchtung und Behebung von an den Bauwerksteilen auftretenden Wasserschäden |
| (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bauwerksentfeuchtung und Behebung von an
den Bauwerksteilen auftretenden Wasserschäden, insbesondere an durchfeuchteten Thermoisolationsschichten,
bei dem in den durchfeuchteten Bereich der Thermoisolationsschicht eine die Feuchtigkeit
bindende Substanz unter Druck eingebracht wird, wobei die Substanz bei der Feuchtigkeitsaufnahme
exothermisch reagiert. Als die Feuchtigkeit bindenden Substanzen (16) werden Granulate
oder Pulver verwendet, die impulsartig unter Verwendung von Druckluft in den behandelnden
Bereich der Thermoisolationsschicht (20) eingebracht werden und eine Verdunstung der
Feuchtigkeit beschleunigen. Die Vorrichtung (100) zur Durchführung des Verfahrens umfaßt einen Impuls-Druckluftgerät (1) mit einer Luftpumpe (24) und wenigstens einer Austrittsdüse, die an die jeweilige am Bauwerksteil eingearbeitete Öffnung luftdicht angepaßt ist. |