(19)
(11) EP 1 251 208 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.08.2003  Patentblatt  2003/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.10.2002  Patentblatt  2002/43

(21) Anmeldenummer: 02006972.0

(22) Anmeldetag:  27.03.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 1/70
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.04.2001 DE 10118838
15.01.2002 DE 20200504 U

(71) Anmelder: Nyenhuis, Markus
48432 Rheine (DE)

(72) Erfinder:
  • Nyenhuis, Markus
    48432 Rheine (DE)

(74) Vertreter: Hoffmeister, Helmut, Dr. 
c/o Dr. Hoffmeister & Tarvenkorn, Goldstrasse 36
48147 Münster
48147 Münster (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Bauwerksentfeuchtung und Behebung von an den Bauwerksteilen auftretenden Wasserschäden


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bauwerksentfeuchtung und Behebung von an den Bauwerksteilen auftretenden Wasserschäden, insbesondere an durchfeuchteten Thermoisolationsschichten, bei dem in den durchfeuchteten Bereich der Thermoisolationsschicht eine die Feuchtigkeit bindende Substanz unter Druck eingebracht wird, wobei die Substanz bei der Feuchtigkeitsaufnahme exothermisch reagiert. Als die Feuchtigkeit bindenden Substanzen (16) werden Granulate oder Pulver verwendet, die impulsartig unter Verwendung von Druckluft in den behandelnden Bereich der Thermoisolationsschicht (20) eingebracht werden und eine Verdunstung der Feuchtigkeit beschleunigen.
Die Vorrichtung (100) zur Durchführung des Verfahrens umfaßt einen Impuls-Druckluftgerät (1) mit einer Luftpumpe (24) und wenigstens einer Austrittsdüse, die an die jeweilige am Bauwerksteil eingearbeitete Öffnung luftdicht angepaßt ist.







Recherchenbericht