(57) Die Erfindung betrifft eine elektrische, explosionsgeschützte Heizung (1), insbesondere
zur Innenraumbeheizung eines Instrumenten-Schutzschranks, mit einem Heizkörper (2)
mit einer Aufnahmeöffnung (3) sowie mit einem Heizelement (5) und einer in Reihe geschalteten
Schmelzsicherung (6) als Übertemperatursicherung, wobei das Heizelement (5) und die
Übertemperatursicherung (6) in die Aufnahmeöffnung (3) eingesetzt und dort vergossen
sind. Das Heizelement (5) und die Schmelzsicherung (6) sind über Anschlussleitungen
(8, 14) mit einem Temperaturregler (9) verbunden, an den zudem eine Umgebungs-Temperaturfühler
(10) angeschlossen ist. Erfindungsgemäß ist zusätzlich im Bereich der Schmelzsicherung
ein Sicherungs-Temperaturfühler (11) mit eingegossen, der ebenfalls mit dem Temperaturregler
(9) verbunden ist. Mit diesem Sicherungs-Temperaturfühler (11) ist die aktuelle Temperatur
der Schmelzsicherung (6) für einen Vergleich mit einer Umschalttemperatur ermittelbar
und die Umschalttemperatur mit einem Sicherheits-Temperaturabstand unterhalb der Ansprechtemperatur
der Schmelzsicherung (6) festgelegt. Der Temperaturregler (9) arbeitet in einem Temperaturbereich
unterhalb der vorgegebenen und mit dem Sicherungs-Temperaturfühler (11) ermittelbaren
Umschalttemperatur in üblicher Weise in einem Regelkreis unter Einbeziehung des Umgebungs-Temperaturfühlers
(10) als Istwertgeber, wobei der Temperaturregler (9) bei Erreichen und/oder Überschreiten
der Umschalttemperatur unter Berücksichtigung der Fühlerwerte des Sicherungs-Temperaturfühlers
(11) in einen anderen Regelalgorithmus umschaltet und zum Schutz der Schmelzsicherung
(6) die Heizleistung des Heizelements (5) abregelt.
|

|