(19)
(11) EP 1 252 946 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.10.2003  Patentblatt  2003/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.10.2002  Patentblatt  2002/44

(21) Anmeldenummer: 02002515.1

(22) Anmeldetag:  02.02.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21K 1/12, B21K 21/12, B21K 1/10, B21K 1/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.04.2001 DE 10120392

(71) Anmelder: Muhr und Bender KG
57439 Attendorn (DE)

(72) Erfinder:
  • Ginsberg, Jochen, Dr.-Ing.
    5708 Siegen (DE)
  • Muhr, Thomas, Dr.-Ing.
    57439 Attendorn (DE)

(74) Vertreter: Gesthuysen, von Rohr & Eggert 
Patentanwälte Postfach 10 13 54
45013 Essen
45013 Essen (DE)

   


(54) Verfahren zum Herstellen von rotationssymmetrischen Bauteilen


(57) Dargestellt und beschrieben ist ein Verfahren zum Herstellen einer hohlen Monoblockwelle aus einem Rohr, wobei das Rohr anfangs einen konstanten Außendurchmesser und eine konstante Wandstärke aufweist und die Monoblockwelle zumindest über einen Bereich ihrer Gesamtlänge einen kleineren Außendurchmesser und eine größere Wandstärke aufweist.
Das erfindungsgemäße Verfahrend kann dadurch einfacher und damit kostengünstig durchgeführt werden, das Verfahren folgende Verfahrensschritte umfaßt:
  • Verwendung eines Rohres mit einer Wandstärke, die der kleinsten Wandstärke des fertigen Bauteils entspricht,
  • partielle Erwärmung mindestens eines Bereichs des Rohres,
  • axiales Stauchen des erwärmten Bereichs des Rohres und
  • radiales Schmieden des erwärmten Bereichs des Rohres.








Recherchenbericht