|
(11) | EP 1 252 947 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zur Herstellung eines Achselementes für Kraftfahrzeuge |
(57) Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Achselements für Kraftfahrzeuge, insbesondere
eines Schwenklagers, dient ein stabförmiges Halbzeug aus Aluminium als Ausgangsmaterial.
Es wird auf eine Umformtemperatur erwärmt, wobei das erste Ende (2) des Halbzeugs
in einer Gravur (4) eines Umformwerkzeugs (3) von einem ersten Stempel (5) aufgestaucht
wird und anschließend das zweite Ende (9) von einem Stempel (8) in die Gravur (4)
gepresst wird, wobei verpresstes Material in eine Abzweigung (10) der Gravur (4) zu
einem Schenkel (11) ausgeformt wird. Der Umformvorgang erfolgt in einem einzigen Umformwerkzeug
(3) bei einer Umformtemperatur kleiner als 520°C. Das derart zu einem Vorschmiedestück
(12) umgeformte Halbzeug (1) wird anschließend auf eine Schmiedetemperatur von etwa
520 °C erwärmt und in einem Schmiedevorgang zu einem Schwenklager endgeformt. |