(19)
(11) EP 1 253 032 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.10.2003  Patentblatt  2003/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.10.2002  Patentblatt  2002/44

(21) Anmeldenummer: 02006425.9

(22) Anmeldetag:  22.03.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B60H 1/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.04.2001 DE 10121568

(71) Anmelder: Behr France S.A.R.L.
F-68250 Rouffach (FR)

(72) Erfinder:
  • Brun, Michel
    68740 Rustenhart (FR)
  • Freymann, Patrick
    68100 Mulhouse (FR)
  • Herzog, Jean-Philippe
    67000 Strasbourg (FR)
  • Laumonnerie, Yannick
    68250 Rouffach (FR)
  • Lucas, Gregory
    68250 Rouffach (FR)
  • Miss, Pascal
    67600 Sélestat (FR)
  • Muller, Thomas
    68000 Colmar (FR)
  • Schmittheisler, Christophe
    67150 Erstein (FR)

(74) Vertreter: Wallinger, Michael, Dr.-Ing. 
Wallinger & Partner, Patentanwälte, Zweibrückenstrasse 2
80331 München
80331 München (DE)

   


(54) Elektrische Heizeinrichtung mit in einem Rahmen gehaltenen Heizblock


(57) 
  • 1. Elektrische Heizeinrichtung mit in einem Rahmen gehaltenem Heizblock.
  • 2.1. Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Heizeinrichtung mit einem Heizblock (1), der mehrere parallel angeordnete elektrische Heizelemente (2) und zwischenliegende Wärmeleitrippen (3) beinhaltet, und einem Rahmen, in welchem der Heizblock gehalten ist, mit zwei blockverspannend ausgebildeten Längsschenkeln (4a, 4b) und zwei dazu senkrecht angeordneten Querschenkeln (5a, 5b).
  • 2.2. Erfindungsgemäß weisen die Querschenkel (5a, 5b) an ihren Enden Umfassungsabschnitte (7a, 8a, 7b, 8b) auf, mit denen sie die korrespondierenden Längsschenkelenden (9, 10, 11, 12) in Querrichtung nach außen sichernd umfassen.
  • 2.3. Verwendung z.B. in Kraftfahrzeug-Heizungsanlagen.








Recherchenbericht