(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 253 209 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.03.2005 Patentblatt 2005/09 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
30.10.2002 Patentblatt 2002/44 |
(22) |
Anmeldetag: 22.12.1999 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
(30) |
Priorität: |
30.12.1998 DE 19861014
|
(62) |
Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ: |
|
99964650.8 / 1153145 |
(71) |
Anmelder: Hille & Müller GmbH |
|
40589 Düsseldorf (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Pfeifenbring, Karlfried
47249 Duisburg (DE)
- Munera, Andrew E.
Youngstown, OH 44511 (US)
- Schmidt, Ferdinand
40593 Düsseldorf (DE)
- Van der Mije, Rob
1701 KD Heerhugowaard (NL)
- Neeft, Jaap
194 KH Heemskerk (NL)
- Schölich, Uwe
51143 Köln (DE)
|
(74) |
Vertreter: Stenger, Watzke & Ring Patentanwälte |
|
Kaiser-Friedrich-Ring 70 40547 Düsseldorf 40547 Düsseldorf (DE) |
|
|
|
(54) |
Stahlband mit guten Umformeigenschaften sowie Verfahren zum Herstellen desselben |
(57) Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung von bandförmigem Stahl für durch
Ziehen oder Abstreckziehen hergestellte Teile. Das Warmband wird einoder mehrstufig
und mit einem Kaltwalzgrad von mindestens 86% kaltverformt. Desweiteren wird zumindest
die eine Seite des Bandmaterials mit einem galvanisch hergestellten Überzug enthaltend
Ni, Co, Cu, Fe, Sn, In, Pd, Bi und/oder Legierungen versehen. Um ein solches Verfahren
mit niedrigen Fertigungskosten und in möglichst wenigen Prozeßschritten durchführen
zu können, beinhaltet das Verfahren die Verfahrensschritte: Beizen, ein- oder zweistufiges
Kaltwalzen, Glühen des Bandes im aufgewickelten Zustand (Coil-Glühen), ggf. Nachwalzen
des Bandes, wobei der Überzug nach einem Kaltwalzschritt jedoch vor dem Glühen auf
das Band aufgebracht wird. Das Warmband enthält Bor mit einem Anteil zwischen 0,0013
und 0,0060 Gew.-%, wobei das Gewichtsverhältnis von Bor zu Stickstoff 0,5 bis 2,5
beträgt.