(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 253 233 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
15.10.2003 Patentblatt 2003/42 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
30.10.2002 Patentblatt 2002/44 |
(22) |
Anmeldetag: 16.04.2002 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
24.04.2001 DE 10120199
|
(71) |
Anmelder: Miele & Cie. KG |
|
33332 Gütersloh (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hellhake, Wolfgang
59555 Lippstadt (DE)
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Steuerung des Waschprogramms einer Waschmaschine mit einem Kunststoff-Laugenbehälter |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Waschprogramms einer Waschmaschine
mit einem in einem Spritzgussverfahren hergestellten Kunststoff-Laugenbehälter, mit
einer darin drehbar gelagerten Trommel, die durch einen Motor mit verschiedenen Wasch-
und Schleuderdrehzahlen angetrieben wird, und mit einer Steuereinrichtung zur Vorgabe
der Motordrehzahlen und anderer Programmparameter. Darüber hinaus betrifft die Erfindung
eine Waschmaschine zur Durchführung eines solchen Verfahrens. Um die durch die Belastungsgrenze
des Laugenbehälter-Werkstoffs vorgegebenen Einschränkungen ohne Änderung der Bauteilgeometrie
minimieren zu können, wird vorgeschlagen, dass die Steuereinrichtung für kritische
Stellen des Laugenbehälters einen Temperaturbelastungswert durch direkte Temperaturmessung
mittels auf dem Laugenbehälter angeordneter Sensoren oder durch Berechnung aus den
Daten des Waschprozesses ermittelt und bei Überschreiten eines vorgegeben Grenzwertes
mindestens eine belastungsreduzierende Maßnahme wie eine Reduzierung der Schleuderdrehzahl,
eine Verkürzung der Programmlaufzeit, eine Kühlung durch Frischwasserzufuhr, eine
Laugentemperaturbegrenzung oder eine Herabsetzung der Unwuchtschwellen oder eine Wäscheneuverteilung
im Schleuderprogrammabschnitt durchführt.