(57) Die Erfindung betrifft ein Pneumatikventil zur Regelung des Volumenstroms eines Arbeitsgases,
mit einer ersten und einer zweiten Öffnung zum Eintritt und Austritt des Arbeitsgases,
die miteinander verbunden sind über eine Hauptverbindungsleitung, in der sich hintereinandergeschaltet
eine Verstelldrossel und eine pneumatische Blende befinden. Um den Volumenstrom druckunabhängig
annähernd konstant zu halten, wird vorgeschlagen, dass die Verstelldrossel (2) eine
quer durch die Hauptverbindungsleitung (13) verlaufende Queröffnung (14) aufweist,
in der ein Steuerelement gegen eine elastische Gegenkraft (5) hin- und herbewegbar
angeordnet ist, das eine Steueröffnung für das Arbeitsgas aufweist, und dass das Steuerelement
(4) in Bewegungsrichtung gesehen auf der der einen Endstellung zugewandten Seite des
Steuerelements mit dem Gasdruck vor der Blende (3) und auf der anderen Endstellung
zugewandten Seite des Steuerelements mit dem Gasdruck nach der Blende (3) beaufschlagt
ist, um den Öffnungsquerschnitt abhängig von der Gasdruckdifferenz vor und nach der
Blende (3) zu steuern.
|

|