(19)
(11) EP 1 253 374 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.06.2005  Patentblatt  2005/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.10.2002  Patentblatt  2002/44

(21) Anmeldenummer: 02008550.2

(22) Anmeldetag:  16.04.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F21V 11/16, F21V 17/00
// F21W101:10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.04.2001 DE 10120216

(71) Anmelder: Hella KGaA Hueck & Co.
59552 Lippstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Stahmeier, Martin
    59557 Lippstadt (DE)
  • Bootsman, Günter
    59557 Lippstadt (DE)
  • Seerig, Peter
    59555 Lippstadt (DE)

   


(54) Scheinwerfer für Fahrzeuge


(57) Ein Scheinwerfer für Fahrzeuge weist einen aus Kunststoff hergestellten schalenförmigen Reflektor (1) mit einer in seinem Inneren angeordneten Lichtquelle (2) auf. Eine Blende (3), die in Lichtaustrittsrichtung gesehen nach der Lichtquelle (2) angeordnet ist, ist aus Blech hergestellt ist und weist mindestens einen Tragarm (4) mit einem aus zwei Teilen zusammengesetzten freien Endabschnitt (5) auf. Der freie Endabschnitt (5) greift in eine Reflektoröffnung (6) ein, besteht aus zwei einen Hohlraum bildenden Halbschalen (8) und verjüngt sich, wie die Reflektoröffnung (6), in Einsetzrichtung (7) des Endabschnitts (5). Die Nahtstellen (9,10) der Halbschalen (8) verlaufen in Einsetzrichtung (7), wobei eine Nahtstelle (9) von nach innen gerichteten Randabschnitten (12) der Halbschalen (8) gebildet ist, während die andere Nahtstelle (10) durch eine Abflachung (11) des hohlen Endabschnitts (5) verläuft. Zu der Abflachung (11) ist ein Flächenabschnitt der Innenseite der Reflektoröffnung (6) angrenzend angeordnet.







Recherchenbericht