(19)
(11) EP 1 256 293 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.11.2003  Patentblatt  2003/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.11.2002  Patentblatt  2002/46

(21) Anmeldenummer: 02010377.6

(22) Anmeldetag:  08.05.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47C 1/032
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.05.2001 DE 10122946

(71) Anmelder: Sander, Armin
90429 Nürnberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Sander, Armin
    90429 Nürnberg (DE)
  • Potrykus, Martin
    96049 Bamberg (DE)
  • Horn, Peter
    01099 Dresden (DE)

(74) Vertreter: Tergau & Pohl Patentanwälte 
Mögeldorfer Hauptstrasse 51
90482 Nürnberg
90482 Nürnberg (DE)

   


(54) Stuhl, insbesondere Bürostuhl


(57) Bei einem Stuhl (1), insbesondere einem Bürostuhl, mit einer über einen Lehnenträger (4) an einem Sitzträger (3) angelenkten Rückenlehne (5) und mit einer synchron hierzu bewegbaren Sitzfläche (6), deren vorderer Bereich (6a) über eine Schiebeführung (8) und deren hinterer Bereich (6b) über einen Sitzlenker (7) mit dem Sitzträger (3) verbunden ist, ist der Abstand (a) des den Sitzlenker (7) mit der Sitzfläche (6) verbindenden oberen Drehpunktes (D3) zur Rückenlehne (5) kleiner ist als der Abstand (b) des den Sitzlenker (7) mit dem Sitzträger (3) verbindenden unteren Drehpunktes (D2) zur Rückenlehne (5). Zur Synchronisation zwischen der Bewegung der Rückenlehne (5) und der Bewegung der Sitzfläche (6) ist eine Schiebeführung (10) der Sitzfläche (6) im Lehnenträger (4) vorgesehen.







Recherchenbericht