(19)
(11) EP 1 256 374 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.11.2004  Patentblatt  2004/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.11.2002  Patentblatt  2002/46

(21) Anmeldenummer: 02006958.9

(22) Anmeldetag:  27.03.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B01F 15/00, B01F 7/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.05.2001 DE 20107968 U

(71) Anmelder: TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG
73240 Wendlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Kichner, Manfred
    73272 Neidlingen (DE)
  • Hlavka, Kvetoslav
    47001 Ceska Lipa (CZ)

(74) Vertreter: Reimold, Otto, Dr. Dipl.-Phys. 
Patentanwälte Magenbauer, Reimold, Vetter & Abel Plochinger Strasse 109
73730 Esslingen
73730 Esslingen (DE)

   


(54) Rührgerät


(57) Ein Rührgerät, dem mindestens ein Rührstab (9) zugeordnet ist, weist für jeden Rührstab (9) eine motorisch antreibbare Antriebswelle (3) auf, die einen am Rührgerät vorstehend angeordneten Verbindungs-Endbereich (5) bildet, mit dem der Endbereich (7) des jeweiligen Rührstabes (9) lösbar verbindbar ist. Einer der Endbereiche bildet einen Einsteckzapfen (15) und der jeweils andere Endbereich eine in axialer Richtung von Antriebswelle und Rührstab auf den Einsteckzapfen (15) steckbare Aufsteckbuchse (16), wobei der Einsteckzapfen (15) und die Aufsteckbuchse (16) beim Zusammenstecken mittels einer Rasteinrichtung (17, 18) von Hand lösbar miteinander verrasten und mittels einer Drehmitnahmeeinrichtung (30, 31) in Drehmitnahmeeingriff miteinander gelangen.







Recherchenbericht