(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren für die Vermeidung von
Unfällen durch Straßen-, Schienen- und Luftfahrzeugen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den eingangs geschilderten Unfällen in verbesserter
Weise vorzubeugen. Zur Lösung der Aufgabe der Erfindung wird eine Vorrichtung für die technische Überprüfung
von Fahrzeugen bereitgestellt, die zwei zu beiden Seiten einer Fahrbahn oder'spiegelsymmetrisch
an einem Fahrzeug angebrachte Detektoren aufweist. Die Detektoren sind so positioniert,
dass physikalische Eigenschaften bei zwei symmetrisch am Fahrzeug angebrachten Einrichtungen
gemessen werden können. Solche Einrichtungen sind beispielsweise Reifen sowie Radlager
an einem Auto. Eine physikalische Eigenschaft im Sinne der Erfindung ist beispielsweise
die Geräuschentwicklung oder die auftretende Temperatur beim Reifen oder dem Radlager. Die Vorrichtung umfasst eine Auswerteeinheit, mit der eine Differenz zwischen zwei
zeitgleich durch die beiden Detektoren gemessenen Werte ausgewertet wird. Eine Warneinrichtung
ist bei der Vorrichtung vorgesehen, die ein Warnsignal abgibt, wenn aus der Auswertung
das Überschreiten eines vorgegebenen Schwellwertes resultiert. Das Warnsignal wird
beispielsweise an den Fahrzeuglenker übermittelt. Dies kann mit der Aufforderung verbunden
sein, sein Fahrzeug anzuhalten.
|

|