(19)
(11) EP 1 256 685 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.01.2003  Patentblatt  2003/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.11.2002  Patentblatt  2002/46

(21) Anmeldenummer: 02009624.4

(22) Anmeldetag:  27.04.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 3/30, E06B 3/48, E06B 3/263
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.05.2001 AT 7562001

(71) Anmelder: Bator Schweiz AG
3360 Herzogenbuchsee (CH)

(72) Erfinder:
  • Aebeli, Urs
    8800 Thalwil (CH)

(74) Vertreter: Hefel, Herbert, Dipl.-Ing. et al
Postfach 61
6806 Feldkirch
6806 Feldkirch (AT)

   


(54) Tor mit mindestens einem Torfeld


(57) Tor mit mindestens einem Torfeld, insbesondere ein Falttor mit zwei oder mehreren untereinander gelenkig verbundenen Feldern, von denen jedes einen aus hinterschnittene sowie in der Hauptebene des Tores vorspringende Abschnitte (12, 6) aufweisende Rahmenprofilen (1) hergestellten Tragrahmen aufweist und an der Außenseite des Tores Zierleisten (2) vorgesehen sind, die auf mindestens einer auf dem Rahmenprofil (1) gehaltenen Isoliereinlage (3, 4; 3') aufgeklipst ist und eine den lichten Raum des Tragrahmens abdeckende Füllung (8) zwischen Halteleisten (7, 9) gehalten ist. Um einen einfachen Aufbau zu ermöglichen, ist vorgesehen, daß die Zierleiste (2) auf zwei Isoliereinlagen (3, 4; 3') aufgeklipst ist, von denen jede einen von der Außenseite (11) her hintergreifbare Rastvertiefungen (14, 17) aufweist und eine Isoliereinlage (3, 3') eine in der Hauptebene des Tores vorspringenden leistenartigen Vorsprung (6) des Rahmenprofiles (1) umgreift und die andere an der Außenseite (11) des Rahmenprofils (1) anliegt und in eine hinterschnittene Nut (12) des Rahmenprofiles (1) eingreift, wobei an einer dieser Isoliereinlagen (3, 4;3') eine Halteleiste (7) angeformt ist.







Recherchenbericht