(19)
(11) EP 1 256 708 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.01.2004  Patentblatt  2004/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.11.2002  Patentblatt  2002/46

(21) Anmeldenummer: 02010375.0

(22) Anmeldetag:  08.05.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F02M 45/08, F02M 61/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.05.2001 DE 10122389

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Boehland, Peter
    71672 Marbach (DE)

   


(54) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine


(57) Eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (10) für Brennkraftmaschinen umfasst ein langgestrecktes Gehäuse (11) mit einem geschlossenen Einspritz-Ende (22). In dem Gehäuse verläuft in dessen Längsrichtung eine Ausnehmung (18, 20). Diese ist mit einem Kraftstoffeinlass (32) verbindbar. Ferner sind zwei axial voneinander beabstandete Austrittsöffnungen (24, 26) am Einspritz-Ende (22) vorgesehen. Zwei koaxiale Ventilelemente (36, 38) sind in der Ausnehmung (20) angeordnet und werden von jeweils mindestens einem Vorspannelement (58, 74) gegen einen entsprechenden Ventilsitz im Bereich der Austrittsöffnungen (24, 26) beaufschlagt. Die Ventilelemente (36, 38) weisen jeweils mindestens eine Druckfläche (40, 42, 46) auf. Die Ventilflächen (40, 42, 46) begrenzen jeweils einen Druckraum und sind so ausgerichtet, dass ihre Druckbeaufschlagung eine axiale Bewegung des entsprechenden Ventilelements (36, 38) bewirken kann. Um den Aufbau der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (10) zu vereinfachen, wird vorgeschlagen, dass die Druckräume mit einem gemeinsamen Steuerkanal (32) verbunden sind und sich der Öffnungsdruck eines Ventilelements (36, 38) von dem eines anderen Ventilelements (38, 36) unterscheidet.







Recherchenbericht