(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 256 759 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
23.07.2008 Patentblatt 2008/30 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
13.11.2002 Patentblatt 2002/46 |
(22) |
Anmeldetag: 29.04.2002 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
07.05.2001 DE 10122018
|
(71) |
Anmelder: R. Stahl Schaltgeräte GmbH |
|
74638 Waldenburg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Pilz, Dieter
74632 Neuenstein (DE)
|
(74) |
Vertreter: Rüger, Barthelt & Abel
Patentanwälte |
|
Postfach 10 04 61 73704 Esslingen a.N. 73704 Esslingen a.N. (DE) |
|
|
|
(57) Bei einer Langfeldleuchte ist wenigstens eine Verschlusseinrichtung (6) für das Gehäuse
(1) vorgesehen, die über eine Betätigungsglied (23) gesichert ist. Das Betätigungsglied
(23) wirkt mit einem Schalter (21) im Inneren der Leuchte zusammen. Ein Öffnen der
Verschlusseinrichtung (6) ist unmöglich, solange das Betätigungsglied (23) in einer
Stellung steht, in der der Schalter (21) im Inneren der Leuchte eingeschaltet ist.