(19)
(11) EP 1 258 207 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.01.2004  Patentblatt  2004/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.11.2002  Patentblatt  2002/47

(21) Anmeldenummer: 02009187.2

(22) Anmeldetag:  25.04.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47C 1/023, A47C 7/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 18.05.2001 DE 10125997

(71) Anmelder: Bock-1 GmbH & Co.
92353 Postbauer-Heng (DE)

(72) Erfinder:
  • Bock, Hermann
    90602 Pyrbaum (DE)

(74) Vertreter: Hübner, Gerd, Dipl.-Phys. et al
Rau, Schneck & Hübner Patentanwälte Königstrasse 2
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)

   


(54) Sitzflächen-Träger insbesondere für Bürostühle


(57) Ein Sitzflächen-Träger insbesondere für Bürostühle umfaßt
  • ein Basisteil (2), das auf einem Basisträger (5) vorzugsweise in Längsrichtung (L) zur Sitztiefenverstellung verschiebbar gelagert ist,
  • ein am Basisteil (2) mindestens zwischen einer angehobenen Grundstellung und einer nach unten abgeklappten Schwenkstellung um eine horizontale Querachse (11) verschwenkbar angelenkten Vorderkantenteil (7), und
  • einen in das Vorderkantenteil (7) integrierten Rastmechanismus (22),der das Vorderkantenteil (7) in seiner Grundstellung und Schwenkstellung bezüglich des Basisteils (2) festlegt unddessen Betätigungselement (18) in der Unterfläche (16) des Vorderkantenteils (7) angeordnet und von unten zugänglich ist.








Recherchenbericht