(57) Die Erfindung betrifft einen kraftgetriebener Schrauber (10) zum Eindrehen und Lösen
von Schrauben, mit einer drehmomentabhängig auslösenden Drehmomentbegrenzungskupplung
(50), die ein erstes Kupplungsteil (96), ein zweites Kupplungsteil (90), ein Federelement
(94) zur axialen Verspannung des ersten Kupplungsteils (96) gegen das zweite Kupplungsteil
(90) und wenigstens einen zwischen den beiden Kupplungsteilen (90, 96) ablaufenden
Wälzkörper (104) aufweist, über den die beiden Kupplungsteile (90, 96) bei einem Antrieb
des Schraubers (10) in einer ersten Drehrichtung (Arbeitsrichtung) bis zum Erreichen
eines voreingestellten Auslösemoments miteinander gekoppelt sind. Es wird vorgeschlagen,
daß an den beiden Kupplungsteilen (90, 96) Rastelemente (109, 196) ausgebildet sind,
über die bei einem Antrieb des Schraubers (10) in einer zweiten Drehrichtung (Löserichtung)
die beiden Kupplungsteile (90, 96) unmittelbar miteinander verrasten (Fig. 10h).
|

|