(19)
(11) EP 1 258 848 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.05.2003  Patentblatt  2003/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.11.2002  Patentblatt  2002/47

(21) Anmeldenummer: 02009657.4

(22) Anmeldetag:  29.04.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G08B 17/107
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.05.2001 DE 20108451 U

(71) Anmelder: Job Lizenz GmbH & Co. KG
22926 Ahrensburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Röpke, Gerhard
    23570 Lübeck-Travemünde (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Hauck, Graalfs, Wehnert, Döring, Siemons, Schildberg 
Postfach 11 31 53
20431 Hamburg
20431 Hamburg (DE)

   


(54) Optischer Rauchmelder


(57) Optischer Rauchmelder mit
  • einem Gehäuse, das über geeignete Mittel an der Decke eines Raums anbringbar ist,
  • einer Meßkammer zwischen einer unteren annähernd horizontalen Gehäusewand und einer im Abstand und parallel zur unteren Gehäusewand verlaufenden Trennwand (55), die einen optischen Meßpfad und seitliche Öffnungen für den Eintritt von Umgebungsluft aufweist,
  • einer parallel und im Abstand zur und oberhalb der Trennwand angeordnete Schaltplatine, die neben einer elektronischen Schaltungsanordnung die optischen Elemente für den Meßpfad hält, deren Halterungen sich durch Öffnungen in der Trennwand erstrecken,
  • einer vorzugsweise mittigen Öffnung in der Trennwand und
  • einem oberhalb der Trennwand angeordneten Schallgeber, der über Leitungen mit der Platine verbunden ist.








Recherchenbericht